Der Verband der Schwaben u.d.N. […] – Kurzform Donauschwaben Albstadt – ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Albstadt im Zollernalbkreis und ist somit der Nachfolgeverein des alten Ortsverbandes der Donauschwaben. Die alten Ortsverbände und Kreisverbände sind stets selbständig in ihrem Tun gewesen. Die Zugehörigkeiten zur Landsmannschaft Baden-Württemberg wurden und werden unterschiedlich gehandhabt. Die über jahrzehnte sich immer wieder ändernde Strukturen führten zu einem Geflecht der Unübersichtlichkeit. Selbständig, dennoch als Gliederung bezeichnet. Vollmacht über sämtliche Rechtsgeschäfte. Alles selbst vor Ort organisiert und selbst erwirtschaftet und verwaltet. Spätestens seit Streichung des Ortsverbands-Paragraphen aus der Satzung der Landsmannschaft in Baden-Württemberg im Jahr 2013 ist ein vereinsrechtlicher und finanzrechtlicher Schwebezustand entstanden. So werden Ortsverbände noch als organisatorischer Aufbau erwähnt, jedoch nur durch Anerkennung des Landesvorstandes und Kreisverbandes, welcher seit Jahrzehnten nicht mehr besteht. Die nicht im Vereinsregister eingetragenen Ortsverbände können daher als eigene Interessengemeinschaften angesehen werden. Dieser Schwebezustand wurde im Jahr 2022 in Albstadt beendet. Der Ortsverband in seiner alten Form wurde aufgelöst und ein Verein gegründet, der nun vereinsrechtlich und finanzrechtlich auf der sicheren Seite steht.

Die Aufgaben der donauschwäbischen Vereine liegen schon lange nicht mehr in den ursprünglichen Aufgaben, die in den Anfangszeiten in der damals noch jungen Bundesrepublik zu bewältigen galten. Die Donauschwaben haben sich vorbildlich in das Alltagsleben integriert und gestalten seit dem das gesellschaftliche Leben mit. Die Nachkommen sind zu „hiesigen“ geworden.

Unser Verein bewahrt jedoch Kultur und Brauchtum der Schwaben aus dem ehemaligen Jugoslawien, Ungarn und Rumänien. Neue Elemente sind hinzugekommen. Wir engagieren uns zudem in der Stadt und in der Region.